· geboren 1940 in Olbernhau, Erzgebirge
· 1955 Übersiedlung in die Bundesrepublik
· 1960 Studium in Bonn (Germanistik, Geschichte)
Beginn mit Ölmalerei, Landschaftsbilder im Geiste von Max Ernst. Kurse in Aktmalerei.
· 1963 bis 1969 Fortsetzung des Studiums an der FU-Berlin.
„68“ und die Folgen: Abbruch des Studiums und der Malerei. 1971-74 Soziologiestudium.
Publizistisch tätig.
· 1976 bis 1980 Arbeit in der Psychiatrie in Triest bei Basaglia
· 1980 bis 1990 Redakteur in der TAZ.
Wiederaufnahme der Malerei, angeregt von Hockney, Hopper und Richter.
· 1991 bis 2005 Redakteur in DIE ZEIT.
· ab 2007 eigenes Atelier
·
gestorben am 27.12.2020 in Berlin
Klaus Hartung war verheiratet und hatte drei Töchter und vier Enkelkinder.
Ausstellungen
· 1998 Ausstellung in Le Marais. Reisebilder
· 2006 Ausstellung Infocenter Berliner Schloss. Ansichten+Einblicke
· 2008 bis 2013 Teilnahme am Töfflingwettbewerb Stadtbildmalerei im Roten Rathaus.
· 2009 erster Preisträger „Berlin Ground Zero“. Ankauf durch Berlinmuseum.
· 2010 und 2015 Ausstellungen im Atelierhof Kreuzberg